Es ist nun ca. 5 Jahre, dass die Corona Pandemie ausgebrochen ist. Da zu dieser Zeit nicht viel anderes möglich war habe ich viele Spaziergänge im Park um die Ecke gemacht. Immer dabei meine Kamera und ein Teleobjektiv. Es war die Zeit in der ich damit begonnen habe Vögel zu fotografieren. Wieso ich heute denke, das war nicht der schlechteste Einstieg will ich hier kurz beschreiben.
Kurze Wege
Ein entscheidender Vorteil wenn man direkt im Park nebenan fotografiert ist, dass die Wege nicht kurz sind. Wann Immer man eine halbe Stunde Zeit hat kann man sich die Kamera schnappen und losziehen. Die Barriere loszugehen ist also sehr gering. Ein weiterer Vorteil ist, dass du natürlich auch bei einem Spaziergang oder wenn du mal joggen bist die Augen aufhalten kannst ob du den einen oder anderen Vogel im Frühjahr beim Nestbau beobachten kannst. Hast du einmal ein Nest gefunden ist es ein leichtes dorthin zurückzukehren und den Vogel in aller Ruhe zu fotografieren.

Geringe Kosten
Die kurzen Wege bedeuten natürlich auch geringe Kosten. Eine Reise in ein fernes Land ist auch immer mit hohen Kosten verbunden. Dabei hast du keine Garantie auch mit tollen Bildern zurückzukommen. Zwar findest du vielleicht außergewöhnliche Vögel vor die Linse, hast du aber noch keine Übung ist die Wahrscheinlichkeit auch wirklich tolle Bilder zu machen eher gering. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich zu Beginn zu sehr mit der Technik zu tun hatte und die Vögel oft schon weg waren wenn ich fertig für die Aufnahme war, und das obwohl die Stadt noch einen weiteren nicht zu unterschätzenden Vorteil hat.

Geringere Scheu
Die Vögel in der Stadt sind wesentlich mehr an Menschen gewöhnt. Ihr könnt euch ihnen also wesentlich mehr nähern als außerhalb der Stadt. Das hat den Vorteil, dass ihr entweder die Vögel einfach formatfüllender ins Bild bekommt oder eben auch eine kürzer Brennweite ausreichend ist. Auch hier kannst du also Geld sparen. Oft reichen 150mm MFT oder eben 300mm Kleinbild um ganz gute Bilder hinzu bekommen. Die geringere Scheu hat aber noch einen weiteren Vorteil. Die Vögel bleiben länger sitzen und du hast mehr Zeit die Technik zu beherrschen und den Ausschnitt zu wählen.
Fazit
Alles in Allem ist der Park in einer Stadt ein gute Möglichkeit mit der Fotografie von Vögeln zu beginnen. Kurze Wege und wenig bis keine Kosten ermöglichen es dir viel zu üben und auszuprobieren. Dazu kommt, dass die Vögel weniger scheu sind und du dadurch näher an diese herankommst und mehr Zeit hast das Bild zu machen. Sobald du ein wenig Übung hast kannst du dich dann in andere Gefilde begeben.






