RM-WR1 Kompatibilität
RM-WR1 Kompatibilität

RM-WR1 Kompatibilität

In meinem Artikel “RM-WR1 mit der OM-1 und der OM-1 Mark II verbinden” hat mich ein Leser darauf hingewiesen, dass der RM-WR1 nicht mit der OM-5 Mark II kompatibel ist. Ein OM-5 Mark II Käufer muss sich einen RM-WR2 stattdessen kaufen. Das hat mich neugierig gemacht und ich habe ein wenig im Netz recherchiert. Bei der Recherche habe ich mich immer wieder selbst fragen hören was der Grund sein könnte, dass der RM-WR1 mit Kameras die neuer als die OM-1 Mark II ist nicht mehr kabellos verbunden werden kann (offizielle Kompatibilität). Vom Äußeren sind beide Fernauslöser bis auf die Produktbezeichnung und unterschiedlicher Gehäusefarbe identisch.

Produktbild RM-WR1
RM-WR-1
Produktbild RM-WR2
RM-WR2

Unterschiede im Innenleben

Bei der Recherche habe ich rausgefunden, dass sich allerdings die beiden im unterstützen Bluetooth Protokoll unterscheiden. Der RM-WR1 unterstützt Bluetooth 5.0 BLE, der RM-WR2 dagegen Bluetooth 5.2 BLE. Diese beiden Standards unterscheiden sich im wesentlichen und den Protokollen. Dies erklärt auch die unterschiedliche Reichweite von 5m (RM-WR1) und 10m (RM-WR2). Neben der höheren Reichweite bietet Bluetooth 5.2 BLE noch eine bessere Energieeffizienz, weil die Sendeleistung abhängig von der Signalstärke angepasst werden kann. Die Batterielebensdauer sollte also besser sein.

GerätBluetooth-VersionProtokoll-Details
RM-WR1Bluetooth 5.0 BLE– Bluetooth Low Energy (BLE)
– Single-Stream-Verbindung
– Grundlegende ATT/GATT-Protokolle
RM-WR2Bluetooth 5.2 BLE– Bluetooth Low Energy (BLE)
– Enhanced Attribute Protocol (EATT)
– LE Power Control (LEPC)
– Isochronous Channels (ISOC)

Allerdings habe ich darüber keine Informationen in den technischen Daten gefunden. Da Bluetooth 5.2 abwärts kompatibel mit Bluetooth 5.0 ist können diese Unterschiede aber nicht der Grund sein, weshalb der RM-WR1 von Kameras die neuer als die OM-1 Mark II sind, nicht mehr unterstützt wird.

Unterschiede in der Kamerahardware

Da die Hardware der Fernauslöser nicht der Grund sein können, liegt der Grund ja vielleicht in der Kamerahardware. Hier gibt es aber auch nicht wirklich einen Grund weshalb die OM-1 Mark II noch den RM-WR1 unterstützt aber die OM-3 nicht. Beide haben Bluetooth 4.2 an Board. Erst die OM-5 Mark II ist mit Bluetooth 5.2 ausgestattet. Vielmehr stellt sich die Frage ob die angegebene Reichweite des RM-WR2 von 10m überhaupt erreicht wird. Bei der OM-1 Mark II und der OM-3 wird er RM-WR2 nämlich nur die Protokolle des Bluetooth 4.2 Standards verwenden können. Hier eine kleine Übersicht der verwendeten Bluetooth Standards der jeweiligen Kamera.

KameraBluetooth Standard
OM-1 / OM-1 Mark II4.2 Low Energy
OM-34.2 Low Energy
OM-54.2 Low Energy
OM-5 Mark II5.2 Low Energy

Es kann also auch nicht am verwendeten Bluetooth Protokoll der Kamera liegen, dass sie den RM-WR1 nicht mehr unterstützen. Zumal der die Bluetooth Standards immer abwärts kompatible sind.

OM-5

Gründe

Über die Gründe weshalb der RM-WR1 Kameras ab der OM-3 nicht mehr kabellos unterstützt kann ich nur spekulieren. Am verwendeten Bluetooth Standard kann es offensichtlich nicht liegen. Nun kann es sein, das OM Digitalsolution zwar den Bluetooth Standard verwendet, aber noch eigene Protokolle über die Verbindung schickt, die eben im RM-WR1 noch nicht vorhanden sind. Da der RM-WR1 keine Möglichkeit für ein Update bietet müsste OM Digitalsolutions im Service die RM-WR1 aktualisieren. Wenn das überhaupt möglich wäre. Die Kamera Firmware dagegen kann leicht aktualisiert werden. Wahrscheinlich wurde das im Zuge einer der letzten Updates realisiert. Für mich ist das die realistische Variante. Hierüber gibt es aber leider nur wenige Informationen.

Hast du noch weitergehende Informationen, lass es uns in den Kommentaren wissen. Freue mich über das Schwarmwissen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *