Schön dass du mich besuchst. Auf meiner Webseite findest du Bilder und Berichte von meinen Fotoreisen. Zusätzlich teile ich mein Wissen zu Olympus / OM System Kameras und Objektiven. Ich freue mich jederzeit über Rückmeldungen und konstruktiver Kritik, die du gerne per Kommentar oder Mail hinterlassen kannst.
OM System in 2025
OM System in 2025

OM System in 2025

Kaum hat das Jahr 2025 angefangen mehren sich schon die Gerüchte über kommende Produkte von OM System aka OM Digitalsolutions. Kein Wunder, schließlich ist Ende Februar die CP+ in Japan. Eine wichtige Fotografiemesse auf der die japanischen Hersteller oft Neuerungen präsentieren. Traditionell sind somit Januar und Februar Monate zum Vorstellen neuer Produkte. Auch bei OM System ist das nicht anders. So wurde zum Beispiel die E-M1X Ende Januar 2019 vorgestellt. Die erste E-M5 wurde der Welt Anfang Februar 2012 zum ersten Mal gezeigt und auch letztes Jahr wurde die OM-1 Mark II Ende Januar gelaunched. Die Chancen stehen also gut, dass wir auch dieses Jahr Ende Januar, Anfang Februar neue Produkte sehen werden.

Kamera Gerüchte

Die Im Olympus Forum wird schon spekuliert, dass es eine PEN-F Mark II geben wird. Dies ist aber höchst unwahrscheinlich. Ich denke die Stückzahlen die mit einer solchen Kamera erzielt werden könnten wären zu gering um eine Neuentwicklung rechtfertigen würde. Vor allem weil OM Digitalsolutions noch immer keinen Gewinn erwirtschaftet. Bei der PEN-F wäre sicherlich eine komplette Neuentwicklung notwendig schließlich wurde die erste Variante in Januar 2016 vor 9 Jahren vorgestellt.

PEN-F

Eine OM-10 ist sicherlich eine wahrscheinlichere Variante. Die E-M10 Mark IV trägt noch die Olympus Brand und ist bereits 4 1/2 Jahre alt. Außerdem braucht OM System dringend eine Einsteigerkamera. Ohne diese können keine Neukunden gewonnen werden und das ist immens wichtig für die Zukunft der Marke. Die zu erwartenden Stückzahlen wären sicherlich groß genug um eine Neuentwicklung zu rechtfertigen.

Oder vielleicht eine OM-1 Mark II in Vintagegehäuse wie es auf 43rumors kommuniziert wird. Sicherlich eine Option. Allerdings nur etwas für Hardcore Fans mit kleinen Stückzahlen. Vor allem wäre es ein fatales Zeichen an die bestehenden Kunden, weil es sich um keine Neuentwicklung handeln würde. Viele erwarten endlich Hardware die zu 100% von OM Digitalsolution vorgestellt wurde. Für mich hört sich das nicht besonders schlüssig an.

E-P7 auf Bett

Last but not least, ein E-P7 Nachfolger. Die E-P7 ist eine Kamera, die sich speziell in Japan sehr gut verkauft, dem Hauptmarkt von OM System. Dafür spricht, dass auch JPI sich normalerweise auf den japanischen / asiatischen Markt konzentriert. Außerdem könnte sie als Basis für eine OM-10 dienen. Im Prinzip könnte die OM-10 eine E-P8 in einem Gehäuse mit EVF sein. Ähnlich der E-P7 die nach der E-M10 Mark IV auf den Markt gekommen ist und im Prinzip eine E-M10 Mark IV ohne elektronischen Sucher ist.

Objektiv Gerüchte

In der Roadmap von OM Digiatlsolutions ist noch immer ein Telephoto Zoom im Bereich von 50-200mm offen. Der genaue Bereich wurde nicht kommuniziert. Bleibt zu hoffen, dass es eine OM System eigene Entwicklung ist. Nicht, und nicht wie beim 150-600mm F5-6-3 Objektiv ein Sigma Objektiv in neuem Mantel. Allerdings hat Sigma ein interessantes Kleinbildobjektiv im entsprechenden Bereich verfügbar. Das 70-200mm F2.8 DG DN OS kostet bei Sigma etwas mehr als das 150-600mm F5-6.3 DG DN OS. Da das fehlende Telephoto Zoom zum selben Zeitpunkt in die Objektiv Roadmap aufgenommen wurde ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei dem neuen Objektiv in den Gerüchten auch um ein Sigmaobjektiv angepasst and MFT OM System Design handeln könnte.

40-150mm F4 lens top view

Ich würde mich über weiter F1.4 Brennweiten freuen. Dies könnten die Lücke der F1.8 und der F1.2 Festbrennweiten füllen. Schließlich gibt es ja bereits das M.Zuiko Digital ED 20mm F1.4 . Ein 60mm F1.4 und ein 14mm F1.4 würden durchaus Sinn machen. Allerdings passen solche Objektive nicht zur von OM System ausgerufenen Strategie sich auf Outdoor und Wildlife Fotografie zu konzentrieren passen.

Meine unbedeutende Meinung

Bei der Kamera tippe ich auf eine OM-10 oder E-P8 in einem Vintagegehäuse. Wie oben ausgeführt sind diese beiden Kameralinien wichtig um das System neuen Kunden schmackhaft zu machen und untereinander in großen Teilen identisch. Es kann also diese Jahr die eine Kamera und nächstes Jahr die andere Kamera vorgestellt werden.

So sehr ich mir wünsche, dass OM System ein Objektiv aus Eigenentwicklung vorstellt, gehe ich davon aus, dass es sich bei dem Telephoto Objektiv um ein 70-200mm F2.8 DG DN OS in OM System Gewand handelt wird. Die Entwicklungskosten können so gering gehalten werden und eine Markteinführung ist auch schneller möglich. Es gibt noch eine kleine Hoffnung, dass es von Sigma bereits ein Optikdesign für ein solches MFT Objektiv bereits hatte und diese Olympus zur Verfügung stellt. Die F1.4 Serie spricht leider gegen die Unternehmensstrategie und wird sicherlich nicht so schnell kommen. Auch wenn Sigma bereits solche Objektive, sogar mit MFT Bajonett im Portfolio hat.

Wie seht ihr die Dinge. Hinterlasst mir doch einen Kommentar mit euren Gedanken. Ich freue mich über eine rege Diskussion.

Update 6. Januar

OM Digitalsolutions just published a New Year Brief von Shigemi Sugimoto Representative Director and CEO in dem kommuniziert wird, das OM Digitalsolutions bald eine neue Kamera und kompakte Festbrennweiten die Spritzwasser geschützt sind, vorstellen wird. Vielleicht liege ich mit meinem Tipp von einer Erweiterung der F1.4 Serie gar nicht so daneben.

2 Comments

  1. eine APSC-Kamera, an der man die Olympus-Objektive ebenfalls benutzen kann (dann halt nur ein Ausschnitt vom Sensor), wäre cool. An Sony Vollformatkameras kann man ja auch die APSC-Objektive nutzen. Für den Anfang dann einfach erstmal ein Weitwinkel- und ein Portraitobjektiv für APSC.

    1. Michael Guthmann

      Hallo Dirk,
      das ist ein interessanter Gedanke. Würde doch nur Sinn machen, wenn OMDS auch eine APS-C Serie ihrer Kameras plant. Macht aber aus meiner Sicht keinen Sinn, dass ist dann doch zu Nahe am MFT Format. Sony ht ihr Bajonett für APS-C designed und nachträglich einen Kleinbildsensor eingequetscht. Das hat vor Allem Nachteile im Weitwinkelbereich. Ein Grund weshalb für mich eine Sony nicht in betracht kommen würde, sollte ich mal gezwungen werden das Format zu wechseln. Soweit ist es ja glücklicherweise nicht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *