Kaffeetasse zu Hause fotografiert

Selbst wenn man kein Studioequipment besitzt und zu Hause ist, kann man mit einfachen Mitteln anspruchsvolle uns schöne Bilder machen. So habe ich eine Kaffeetasse zu Hause fotografiert. Als hervorragende Lichtquelle eignet sich jedes Fenster und mit ein wenig Kreativität kann man auch mit zu hartem Licht umgehen. Aber zunächst einmal zu meinem Bilder. Ich hatte mir vorgenommen eine Espresso Tasse mit frisch gebrühten, dampfenden Kaffee zu fotografieren. Hier zunächst einmal das Ergebnis.

Ergebnisbild einer Kaffeetaste die zu Hause ohne aufwendiges Equipment fotografiert wurde

Kaffeetasse zu Hause fotografiert – Vorgehensweise

Zunächst habe ich mir ein geeignetes Fenster gesucht durch, dass genügend Licht gefallen ist und habe mein Set aufgebaut. Als Untergrund diente ein Holzbrett aus der Küche. Als schwarzer Hintergrund ein Stückstoff, dass ich noch im Schrank gefunden habe. Theoretisch würde wahrscheinlich auch ein T-Shirt, Bettdecke oder ähnliches funktionieren. Da das Licht durch das Fenster zu hart war musste ich mir etwas einfallen lassen. Da ich keine Alternative hatte, habe ich Butterbrotbeutel auseinander geschnitten und mit Klebefilm ans Fenster geklebt. Ihr könnt dies ganz gut auf dem nächsten Bild erkennen.

Behind the scene Bild vom Aufbau.

Auf der anderen Seite seht ihr einen Aufheller den ich noch zu Hause hatte. Wenn man so etwas nicht zu Hause hat kann man alternativ auch ein einfaches weißes Blattpapier nehmen. Ein Kaffee ist schnell gemacht und die Tasse wie sie ist auch schnell ins Bild gestellt.

Dampf erzeugen

Ich habe aber schnell festgestellt, dass der Dampf nach dem frischen Aufbrühen, nicht stark genug ist um im Bild sichtbar zu werden. Deshalb musste eine kreative Lösung her. Zunächst habe ich es mit einem Streichholz versucht aber der Rauch war leider zu stark und durch das Bewegen zu verwirbelt. Er sah unnatürlich aus. Dann kam mein Sohn auf die Idee eine Kaffeebohne anzuzünden und brennen zu lassen bis sie glühte. Dies funktionierte ganz gut. Der Vorteil ist, dass man die Bohne in Ruhe hinter die Tasse legen konnte und der Rauch lange genug anhielt um ein Bild zu machen.

Behind the scene Bild vom Aufbau

Zusätzliche Inspiration

Hat dir der Artikel gefallen und suchst noch nach weiterer Inspiration? Diese findest du in meine Artikel “Schmuckaufnahme in der Küche”.

Schmuckaufnahme in der Küche

Wenn man zu Hause bleiben muss und den ganzen Tag nicht aus der Wohnung gehen soll, muss man sich ein wenig beschäftigen. Wieso sich nicht einfach in der Wohnung nach Dingen umsehen die zum Fotografieren geeignet sind. Ein schöner polierter Stein, der normalerweise nur rumliegt und der Ehering sind perfekte Objekte eine schöne Schmuckaufnahme zu machen.

Kreative Herangehensweise für Schmuckaufnahme

Normalerweise verwendet man eine Glasoberfläche um eine Reflexion zu erreichen. Nur was machen wenn man diese nicht greifbar hat und auch keine schnell besorgen kann? Wieso nicht ein iPad oder normales Tablet nehmen. Ist es ausgeschaltet hat es denselben Effekt wie eine Glasoberfläche. Im Übrigen würde auch eine Glasscheibe eines Bildrahmens mit schwarzem Untergrund funktionieren. Da dies aber zwei Reflektionskanten besitzt wäre die Reflektion nur halb so schön wie mit dem Tablet.

Behind the scene Aufnahme, die den Aufbau zeigt.

Schnell ist ein kleines Fotostudio in der Küche eingerichtet und losgelegt. Glücklicherweise hatte ich noch einen Profoto C1 Plus im Hause. Diesen hatte mir Profoto geliehen. Mit Hilfe des C1 Plus kannst du durch sein Dauerlicht eine schöne Beleuchtung zaubern.

Behind the scene Aufnahme, die den Aufbau zeigt.

Für die Aufnahme selbst habe ich eine E-M1 Mark III mit dem M.Zuiko Digital ED 60mm F2.8 genommen. Dabei habe ich Blende 2.8 verwendet. Dies war notwendig um das vorhandene Tageslicht und das Licht vom Profoto C1 mit einer angenehmen Empfindlichkeit zu verwenden. Die geringe Schärfentiefe konnte ich durch das eingebaute Fokusbraketing ausgleichen. Weißt du nicht wie du Fokusstacking einsetzen kannst, empfehle ich dir meinen Artikel “Fokus Stacking und Fokus Bracketing“. Nach einer Stunde Arbeit war ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden.

Endergebnis der Schmuckaufnahme

Hat dich der Artikel angesprochen und Interesse geweckt weitere kreativen Ideen zu bekommen? Dann empfehle ich dir meinen Artikel “Kaffeetasse zu Hause fotografiert” zu lesen.