Bei Programmen ist es Gang und Gebe, dass es Kurzbefehle gibt die es ermöglichen Funktionen durch einen Tastendruck auszuführen. Diese sogenannten Shortcuts sind sehr praktisch, da dadurch die Arbeitsgeschwindigkeit erheblich gesteigert werden kann. Die OM-1 Kurzbefehle sind, aber noch weitestgehend unbekannt. Dabei erleichtern sie die Arbeit erheblich. Deshalb hier meine vier favorisierten Befehle.
1. OM-1 Kurzbefehl zum Umstellen das Augensensors
Der Augensensor ist praktisch. Er schalten den Sucher an sobald diese an das Auge gebracht wird. In seltenen Fällen kann er aber auch nerven, weil der hintere Bildschirm abgeschaltet wird wenn man mit dem Finger in die Nähe des Suchers kommt. Meistens passiert das, wenn man fotografiert und deshalb ist eine Abschaltung über das Menü zu lange dauert. Hierfür gibt es aber eine schneller Möglichkeit. Der Kurzbefehl versteckt sich hinter dem Schalter für den Augensensor, der es ermöglicht manuell zwischen Sucher und Bildschirm umzustellen. Drückst du diesen länger als eine Sekunde dann kommst du direkt in das Menü in dem du die Einstellungen für den Augensensor vornehmen kannst. Es ist so zusagen der schnellste Weg das Menü einzublenden.

2. Programmieren der Funktionstasten in der OM-1
Auch wenn das programmieren der Funktionstasten eine eher einmalige Sache ist, habe ich immer wieder die Situation, dass ich für eine bestimmte Aufgabe den einen oder anderen Funktionstaste anders belegen will. Auch hier gibt es einen OM-1 Kurzbefehl, der es ermöglicht zu den Einstellungen schneller zu kommen, als wenn du über das Menü gehst. Das Super Control Panel (SCP) öffnet sich immer dann wenn du die OK Taste drückst. Im SCP findest du ein kleines Zahnrad, welches dich direkt zu dem Menü zur Einstellung der Funktionstasten. Dadurch wirst du im Fall der Fälle schnell in der Lage sein deine Funktionstaste umzuprogrammieren.

3. Einstellung der Speicherkarte / Speichermodi
Auch die Art und Weise wie die OM-1 Bilder speichert kann eingestellt werden. So kannst du festlegen ob du Bilder auf die erste und Videos auf die zweite Karte speichern willst. Auch ist es möglich die zweite Karte als Backup Karte zu verwenden und vieles mehr. Auch hier kommst du zum entsprechenden Menü über das Super Control Panel, das du mit der OK Taste öffnen kannst. Statt zum Zahnrad musst du bei der Speicherkarte aber in die linken unteren Ecke die kleine Karte drücken. Hierdurch landest du direkt im Menü in dem du die Karteneinstellungen vornehmen kannst.

4. Zurücksetzen von Einstellungen
Bei der OM-1 hast du viele Möglichkeiten Einstellungen vorzunehmen. Das fängt mit der Belichtungskorrektur and und hört mit der Anpassung der Gradationskurve auf. Hast du einmal die Einstellungen vorgenommen, dann ist es aber oft ein wenig aufwändiger die Einstellungen wieder zurückzustellen. Oft überschreitet man dabei die Nullstellung und es ist ein wenig anstrengend. Auch hier für bietet ein OM-1 Kurzbefehl die Lösung. Drückst du die “OK” Taste für länger als 0.75 sek (das ist die Grundeinstellung, die du aber auch selbst festlegen kannst) werden deine Einstellungen auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt. Diesen Kurzbefehl kannst du sehr häufig einsetzen.
