Farbe der Gitterlinien anpassen

Gitterlinien können während der Aufnahme bei er Bildgestaltung sehr hilfreich sein. Deshalb gibt es bei den OM-D Kameras die Möglichkeit verschiedene Arten von Gitterlinien einzublenden. In der Standardeinstellung sind die Gitterlinien in einem hellen Grau gehalten. Diese kann man aber, je nach Aufnahmesituation nur schlecht wahrnehmen. Deshalb gibt es bei der E-M1 Serie die Möglichkeit die Farbe der Gitterlinien farblich anzupassen. Gehe dazu folgendermaßen vor.

Standard Gitterlinien die schlecht zu erkennen sind.
Rote Gitterlinien können besser erkannt werden

Einstellungen um die Farbe der Gitterlinien anzupassen

1 Wähle im Anwendermenü “D3″und wähle die Gitterlinien Einstellung und drücke die “OK” Taste.

2 Wähle “Anzeigefarbe” und drücke die Kreuztaste nach rechts. Wähle “Einstellung 1” und drücke erneut die Kreuztaste nach rechts.

3 Mische Deine benötigte Farbe aus den drei Werten R (Rot), G (Grün) und B (Blau) und wähle die Transparenz α. Danach bestätige mit der “OK” Taste Deine Einstellungen

Tipp:
Wenn Du verschiedene Einstellungen speichern möchtest kannst du eine zweite Einstellung under “Einstellung 2” vornehmen.

Fn-Schalter als Hauptschalter verwenden

Die E-M1 Serie von Olympus hat den Hauptschalter auf der linken Kameraseite. Einige Fotografen bevorzugen es allerdings, die Kamera mit der rechten Hand einzuschalten, weil des dann möglich ist die Kamera aus der Tasche zu nehmen und sie gleichzeitig einzuschalten. Deshalb kann man bei den E-M1 Kameras (ab E-M1 Mark II) den Fn Umschalter so programmieren, dass er als Hauptschalter funktioniert. Hierfür musst Du folgendermaßen vorgehen:

1 Navigiere zu Einstellungsmenü “B” und wähle “Fn-Schalter / Hauptschalter” und öffne das Menü mit der “OK” Taste.

2 Wähle entweder “AN/AUS1” oder “AN/AUS2” nach deinem Geschmack aus. Du kannst dadurch definieren welche Position des Schalters als An bzw. Aus definiert wird.

Achtung:
Wenn Du den Fn-Schalter als Hauptschalter definiert hast, ist der normale Ein- / Ausschalter deaktiviert und hat keinerlei Funktion. Du kannst diesen auch nicht mehr mit anderen Funktionen belegen.